Gute Ideen brauchen Raum.
Wir bauen ihn für Sie.
Wir suchen Verstärkung > siehe Jobs

Ihr Projekt – unsere Leidenschaft
Kreativ, effizient und nachhaltig
Zusammen mit Ihnen verwirklichen wir Ihre individuellen Wohn- und ArbeitsTRäume.
Wir begleiten Sie und Ihre Projekte von der Idee bis zur Realisierung.
Kritisch, kreativ und manchmal auch unkonventionell suchen wir immer nach der optimalen Lösung für alle Parteien.
News von Konzeptwerk
BIM-Serie | Wieso Kommunikation nicht zu unterschätzen ist
Bei BIM handelt es sich nicht – wie irrtümlich oft angenommen – um ein Softwarepaket. Vielmehr sprechen wir dabei von einem Change-Prozess innerhalb einer Organisation, welche sich dazu entschliesst in der BIM-Methodik zu arbeiten. Kommunikation, Teamarbeit, Schulung und strategische Planung haben dabei erste Priorität. Im heutigen Beitrag widmen wir uns der Kommunikation und zeigen Ihnen auf, wie wichtig diese für einen gut funktionierenden BIM-Prozess ist.
Ohne Kommunikation entsteht kein BIM, sondern ein digitales Missverständnis. Wenn wir ehrlich sind, kann diese Aussage, abgesehen von BIM, auch in vielen anderen Lebensbereichen angewendet werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine gute Kommunikation innerhalb unserer jeweiligen Projektteams das A und O für die erfolgreiche Umsetzung unserer Bauten ist. Bereits zu Beginn der Projektplanung sitzen interne sowie externe Beteiligte gemeinsam am selben Tisch, alle mit derselben Vision, das Projekt erfolgreichen umzusetzen.
BIM ist kein Selbstläufer, es ist ein kollaborativer Prozess, welcher nur funktioniert, wenn Kommunikation aktiv gelebt wird, denn:
- Fachbereiche müssen dieselbe Sprache sprechen, damit ein Haus entsteht
- Modelle müssen verstanden werden, damit alles durchdacht ist
- Änderungen müssen transparent gemacht werden, damit alle die beste Lösung präsentieren können
- Missverständnisse führen zu Fehlern, was schnell kostspielig werden kann
Mit unseren ICE-Session (Integrated Concurrent Engineering) erreichen wir genau das, alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und die beste Lösung zu erarbeiten. Je besser die Kommunikation ist, desto weniger Überraschungen gibt es auf der Baustelle. Die ICE-Methode beschleunigt den Planungsprozesse und Fehler werden frühzeitig erkannt. Dies wiederum hat einen positiven Effekt auf die relevanten Faktoren Kosten, Termine und Qualität. Durch eine offene, transparente Diskussion und die dazugehörigen Lösungsfindung versteht jeder am Tisch, wann eine Anpassung im Projekt nötig wird und warum. Ein digitales Modell allein baut kein Haus, es braucht Menschen, die miteinander sprechen.
💡Wieso ist Kommunikation in Ihren Projekten wichtig? Gerne lesen wir von Ihnen in den Kommentaren auf LinkedIn!
Haben Sie einen Beitrag unserer Konzeptwerk BIM-Serie verpasst? Kein Problem, besuchen Sie unsere LinkedIn Profilseite oder unsere News Seite, um alle Beiträge lesen zu können.